AllesWirdGut ist mit dem Bau der Firmenzentrale der internationalen FUNKE Mediengruppe am Verlagsstandort Essen (D) betraut. Ein längsseitiger Baukörper bildet den „Rücken“ des Stadt-Enwicklungsareals. Daran anschließende Gebäudeteile weisen wie Finger auf die Freiräume der angrenzenden Wohnbebauungen. Den städtebaulichen Kopf des Ensembles bildet der „FUNKE Medienturm“.
Im Norden von Linz entsteht am Areal der ehemaligen Bruckner Universität ein neues, lebendiges und dichtes Angebot aus Wohnen, Arbeiten und Bildung im urbanen Gefüge. Dieser neue Quartiersbaustein trägt zu einem zusammenhängenden, städtebaulichen Ensemble bei und schafft einen abwechslungsreichen und lebenswerten Stadtraum.
Wie lebt man in der Stadt von morgen? Mit der Ausstellung Wohn(t)räume – Lernen von »magdas Hotel« setzen wir uns mit den vielfältigen Ansprüchen an das zukünftige Wohnen auseinander. Das Antizipieren zukünftiger Lebensraumszenarien sehen wir als Teil der Anforderungen an heute entstehende Architektur.
Letzte Woche fiel der Startschuss unserer Ausstellung in Stuttgart zum Thema #wohnenmorgen. Die Ausstellung geht noch bis 14. Mai 2017, komm doch vorbei! Architekturgalerie am Weißenhof: Am Weißenhof 30, 70191 Stuttgart, Deutschland
Beide neuen Gebäude verbindet ein gemeinsames Gestaltungsprinzip. Jeweils ruhen elegante, gläserne Körper auf verspielten, wellenförmigen Tragstrukturen, die zulassen, dass der Außenraum die Erdgeschosse durchfließt. Die dienenden Funktionen bilden jeweils den Sockel für die Haupträume.
Eine neue Krone für die Elisabeth - Jahrzehnte lang prägte die geschlossene Fassade des Stadtwerkegebäudes mit den mittlerweile zum Stadtbild gehörenden Grafitti den Elisabethplatz. Wegen seiner rauen Außenwirkung vermittelte der Funktionsbau immer ein Gefühl der Unvollkommenheit. Die kühle Südseite des Elisabethmarktes wird nun zur lebendigen Raumkante. Sisi bekommt ihre Krone.