Das Messeareal Dornbirn ist ein städtebauliches Ensemble baukünstlerisch herausragender
Einzelbauwerke. Jede Halle verkörpert einen eigenständigen
gestalterischen Ansatz. Das Gesamtareal steht dabei für ein Streben nach Vielfalt- ein Anspruch den
auch der Neubau erfüllen muss. Dabei entsteht ein Gebäudetyp, der als
Symbiose aus Kultur, Sport & Wirtschaft prototypisch zu verstehen sein wird.
Der Dorfkern von Altlengbach ist geprägt durch eine intakte Gebäudestruktur. Trotz der vielen öffentlichen Gebäude wird das Potential des Ortszentrums nicht ausgeschöpft. Schule, Pfarrheim und Kirche wirken derzeit für sich isoliert, wobei gerade diese Nutzungen das Potential eines Ensembles hätten. Alle Gebäude mit öffentlichen Nutzungen sollen deshalb oberhalb der Straße konzentriert werden.
In einem zweistufigen Bauträgerwettbewerb ging AllesWirdGut mit dem Bauträger ÖVW als Sieger hervor und wurde für die Errichtung von rund 200 Wohnungen und einem Kindergarten ausgewählt. Besonderes Augenmerk wurde auf die Verbindung der neuen Anlage mit der umliegenden Nachbarschaft und auf gemeinschaftliche, kommunikative Einrichtungen für die künftigen Bewohner aller Generationen gelegt.
Im Rahmen des Wettbewerbs beschäftigte sich AllesWirdGut mit dem Entwurf eines Wohnquartiers für 3.000 Wohneinheiten in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul. Für ein 120.000 m² großes Areal in privilegierter Lage direkt am Wasser wird ein Quartier auf amorph geformten Sockeln vorgeschlagen, welches hohe Dichte und Urbanität mit einem starken identitätsstiftenden Charakter aufweist.
Für die Lessing-Stadtteilschule und das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium konzipieren AllesWirdGut und DnD Landschaftsplanung eine weitläufige Parklandschaft mit freistehenden, wohlproportionierten Solitärgebäuden und schaffen damit eine städtebauliche Einheit innerhalb des Campus.
Auf einem rund 30.000 m² großen Areal an der Münchner Ludlstraße entsteht ein neues Wohnviertel mit rund 373 Wohnungen, ergänzt durch vielfältige soziale Einrichtungen. Baubeginn für das mit 90 Mio. budgetierte Projekt ist 2017.
Das Baugrundstück liegt an einem Südwesthang in direkter Nachbarschaft zum Schloss Amberg. Die einzigartige Hanglage bietet einen ungehinderten Blick über das Rheintal hinweg auf die Berge der Alpen. Dieser weite Ausblick in die Ferne ist die eine besondere Qualität und wird zum entwurfsprägenden Element.
In der Nähe von Eisenstadt im Burgenland, hinter dem Weingut Esterházy, liegt der historische Meierhof Trausdorf. Das ehemalige Gesindehaus wurde von AllesWirdGut (Architektur), sowie Mobimenti (Innendesign) zu einem Festsaal für das benachbarte Weingut umgebaut. Die Einfachheit des horizontalen Langhauses fügt sich ideal in die umliegende, weitläufige Landschaft ein.