- Status:Baustelle
- Typology:MIX, WOH
- Location:München (DE)
- GBA:35.625 m²
- Year:2016-02
- LP:1–8
FWAWohnensemble Freiham










FWA – Wohnensemble Freiham (255 WE)
Nachhaltige Vielfalt
Kompakte Konstruktionen, opake Fassaden, dreifach isoliertes Glas und optimierte Rahmenkonstruktionen – die bauökonomischen Maßnahmen, die im Sinne eines ausgeprägten Nachhaltigkeitsgedankens für das Wohnensemble Freiham getroffen wurden, sind genauso vielfältig wie das Raumnutzungskonzept des Quartiers im Münchner Westen. So entstehen im Wohnensemble Freiham neben rund 255 Wohnungen und großzügigen Freiräumen etliche soziale und kulturelle öffentliche Einrichtungen. Im Erdgeschoß des Baukörpers an der Aubinger Allee wird etwa ein Kulturzentrum so situiert, dass es zum kollektiven Leben sowie zur Bespielung und Nutzung des umliegenden Raumes beiträgt. Zwei Häuser für Kinder, eine Bibliothek mit Bildungslokal und ein Beratungszentrum setzen jenes eklektische Nutzungskonzept fort, das die Zugänge zu den in den Obergeschoßen liegenden Wohnungen stets zwischen zwei öffentlich genutzten Bereichen verortet. Dieserart findet eine substanzielle Bindung der Bewohnerinnen und Bewohner zu ihrer Nachbarschaft statt. Oder kurz: Hier trifft man sich! Hier entsteht nachhaltige Vielfalt!
Architektur: AllesWirdGut
Leistungsphasen: 1–8
Auftraggeber: GEWOFAG Wohnen GmbH, München
Wettbewerb: 02.2016/ 1. Preis, geladener Wettbewerb
BGF: 35.625 m²
Team: Akos Perge, Charlotte Grossmann, Christian Rollbühler, Denise Redl, Enver Temam, Eva Bírová, Felix Kämpfel, Felix Reiner, Florian Gottler, Jan Fischer, Johannes Windbichler, Kerstin Schön, Kristina Demund, Marko Aćimović, Markus Stürzenbacher, Patrick Tinauer, Paula Groß, Ria Roberg, Szymon Lapaj, Simon Redl, Thomas Hold
Bauphysik: Möhler + Partner Ingenieure AG
Brandschutz: Ingenieurbüro Eckert
Elektroplanung: Burnickl Ingenieur GmbH
Landschaftsplanung: D/D Landschaftsplanung
Statik: Wetzel & Seth Ingenieurbüro
Illustrationen: AllesWirdGut
Visualisierung: Michael Sohm
Modell: mattweiss