Dass sich Lebensrealitäten mit fortschreitendem Alter ändern, ist selbstredend bekannt. Daher sind neue Wohnformen immer öfter auch Gegenstand architektonischer Auseinandersetzung. Für das Mannheimer Wohnprojekt ANUNDO, das sich vornehmlich an Menschen ab 55 richtet, wird privater Wohnraum rund um teilöffentliche Begegnungszonen und gemeinschaftliche Flächen im Herzen des Baukörpers gruppiert.
Die Renaissance eines ehemaligen Biergartens der Lederer Kulturbrauerei als identitätsgebender Park bildet den Ausgangspunkt für die städtebauliche Neuentwicklung des Areals im nordwestlichen Nürnberg. Wie in einem Dürer’schen Triptychon entfaltet sich rund um den etablierten Freiraum ein zukunftsweisendes Quartier aus drei Teilen: Agnes, Albrecht und dem allseits bekannten Park mit Altbaumbestand.
Vom Kloster zur Kaserne zum Kulturkosmos: Der Karmeliterhof im Stadtmuseum St. Pölten bekommt ein Dach, das umschlossen von geschichtsträchtigen Mauern vielgestaltige Nutzungen vom Event bis zur Ausstellung möglich macht.
Zwanzig Jahre nach dem Dorfzentrum stellen wir ein weiteres kommunales Kleinod in der Gemeinde Fließ in Tirol fertig. In fußläufiger Entfernung zur Schule und zum Dorfkern steht nun ein Sport- und Freizeitzentrum mit Zuschauertribünen, Turnier- und Trainingsplätzen, mit Schwimmbad-, Leichtathletik-, Tennis- und Trendsportanlagen sowie mit einem signifikanten identitätsstiftenden Klubhaus für...